loading

Wie werden Aluminiumfenster und -türen hergestellt?

Erfahren Sie mehr über den Herstellungsprozess von Aluminiumtüren und -fenstern, vom Entwurf bis zur Materialvorbereitung, von der Herstellung bis zur endgültigen Installation des fertigen Produkts.

Aufgrund ihrer Stabilität und ihres schlanken Designs sowie ihrer außergewöhnlichen Funktionalität erfreuen sich Aluminiumfenster und -türen in der modernen Architektur großer Beliebtheit. Der Herstellungsprozess dieser Produkte umfasst eine Reihe komplexer Schritte, um hohe Qualitätsstandards, Energieeffizienz und ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten.

Dabei erklären wir den Wohnungsbauherren, Architekten und Bauherren, wie maßgeschneidert sie sind  Fenster und Türen aus Aluminium  Die hergestellten Materialien können Aufschluss über die Vorteile des Materials geben und darüber, wie der Herstellungsprozess die Leistung und Langlebigkeit des Endprodukts fördert.

Lassen Sie sich von den innovativen Fenster- und Türdesigns von IMLANG bei Ihrem nächsten Projekt inspirieren und kombinieren Sie Stil und Haltbarkeit mit Leichtigkeit.

Zuvor werfen wir jedoch einen Blick darauf, wie Aluminiumfenster und -türen Schritt für Schritt hergestellt werden, vom Entwurf über die Materialvorbereitung und die Herstellung bis zum endgültigen, einbaufertigen Produkt.

1. Design und Planung

Aluminiumfenster und -türen werden durch sorgfältige Planung und Planung hergestellt. Der erste Schritt zur Spezifikation von Fenstern und Türen ist eine Zusammenarbeit zwischen Architekten, Herstellern und Kunden, die die Spezifikationen für die Fenster und Türen basierend auf der gewünschten Verwendung, dem Designstil und der Funktion festlegen.

Wichtige Designüberlegungen:

  • Abmessungen: Fenster und Türen in Standardgröße oder Sondergrößen hängen von der Größe der Öffnung ab. Beim Einbau ist viel Liebe zum Detail gefragt und es bedarf präziser Maße, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
  • Stil und Ästhetik: Bei der endgültigen Gestaltung des Rahmens, des Glases und der Beschläge wird die Gesamtästhetik des Gebäudes berücksichtigt. Beispielsweise müsste ein Architekt für ein modernes Gebäude moderne, minimalistische Rahmen wählen, während traditionelle Häuser möglicherweise mehr dekorative Profile benötigen.
  • Energieeffizienz: Um die Energieeffizienz der Fenster und Türen zu steigern, sind bei der Fenster- und Türkonstruktion Möglichkeiten zur Wärmedämmung vorgesehen, darunter auch Doppelverglasungen oder thermische Trennungen bei den Herstellern. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Erreichung moderner Energiestandards.
  • Sicherheitsfunktionen: Es ist auch auf Sicherheitsaspekte ausgelegt. Zur Erhöhung der Sicherheit des Fensters oder der Tür können fortschrittliche Schließsysteme, verstärktes Glas und schlagfeste Rahmen in das Design integriert werden.

Sobald wir die Spezifikationen entworfen haben, wird ein detaillierter Entwurf erstellt, der den Produktionsprozess leitet.

2. Material auswahl

Die meisten Aluminiumfenster und -türen bestehen jedoch aus Aluminiumstrangpressprofilen, bei denen Aluminium durch eine Matrize gepresst wird, um lange Profile mit bestimmten Querschnittsformen herzustellen. Die Qualität des verwendeten Aluminiums ist entscheidend für die Gesamtleistung und die erwartete Lebensdauer des Produkts.

Eigenschaften des Aluminiummaterials:

  • Haltbarkeit: Es ist leicht, korrosionsbeständig und sehr langlebig, daher eignet sich Aluminium perfekt für Außenanwendungen.
  • Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: Bei Aluminium finden wir ein leichtes und starkes Material, was auch bedeutet, dass bizarre Rahmen dünner sein und größere Glasflächen ermöglicht werden könnten.
  • Recyclingfähigkeit: Aluminium ist eines der am besten recycelbaren Materialien und daher eine sehr umweltfreundliche Wahl für Fenster und Türen.

Abhängig von der spezifischen Leistung der Fenster und Türen wird das Material ausgewählt. Größere Türen oder Fenster benötigen zusätzliche strukturelle Stabilität und können beispielsweise aus hochfesten Aluminiumlegierungen bestehen.

Verwendete Aluminiumarten:

  • Standard-Aluminium: Dies ist das am häufigsten verwendete Fenster- und Türmaterial für Wohn- und Gewerbeanwendungen. Überlegene Stärke und Wirtschaftlichkeit machen es langlebig und kosteneffektiv; Es kann für eine bessere Korrosionsbeständigkeit behandelt werden.
  • Thermisch gebrochenes Aluminium: Die Kunststoffbarriere zwischen Innen- und Außenteil des Rahmens trägt dazu bei, die Wärmeübertragung zu reduzieren, sodass dieser Typ sehr energieeffizient ist.
  • Eloxiertes Aluminium: Aluminium, das einem elektrochemischen Prozess unterzogen wurde, um seine natürliche Oxidschicht zu verdicken und so eine zusätzliche Beständigkeit gegen Korrosion, Kratzer und Ausbleichen zu schaffen.

3. Extrusion von Aluminiumprofilen

Die zweite Stufe umfasst das Strangpressen von Aluminiumprofilen mit der Verarbeitung des Rohmaterials zu Rahmen, Flügeln und anderen Teilen von Fenstern und Türen. Beim Strangpressen handelt es sich um einen sehr präzisen Prozess, bei dem Aluminiumbarren unter hohem Druck durch eine Matrize gepresst und so eine Form erzeugt werden.

Übersicht über den Extrusionsprozess:

  • Heizung: Um sie formbar zu machen, werden Aluminiumbarren (Barren) auf eine bestimmte Temperatur erhitzt.
  • Extrusion: Dann wird das erhitzte Aluminium durch eine Matrize gepresst, die es in das Profil Ihrer Wahl formt. Es entwirft die Form der Matrize basierend auf dem Design des Fensters oder der Tür.
  • Kühlung: Anschließend werden die extrudierten Profile in einer kontrollierten Umgebung abgekühlt, um sie vor Formen zu schützen.
  • Auf Länge schneiden: Stranggepresste Aluminiumprofile werden dann auf die gewünschte Länge zugeschnitten, um sie bei der Montage von Fenstern und Türen zu verwenden.

Der Extrusionsprozess ist hochgradig anpassbar und Hersteller können individuelle Profile erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind. Die hergestellten Aluminiumrahmen sind leicht und stabil und eignen sich hervorragend als Träger für große Glasscheiben.

4. Oberflächenbehandlung und Beschichtung

Aluminiumprofile werden extrudiert, auf Maß geschnitten und durchlaufen dann verschiedene Oberflächenbehandlungsprozesse, die die Haltbarkeit, Ästhetik und Widerstandsfähigkeit gegenüber der Umwelt verbessern. Neben dem Korrosionsschutz verbessert die Oberflächenbehandlung auch die Optik des Materials.

Malen: Für diejenigen, die Hochglanz oder ein individuelles Finish bevorzugen, ist eine Lackierung eine Option. Die Aluminiumprofile werden grundiert und lackiert und dann durchgebrannt, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.

IMLANG Aluminium Windows And Doors Manufacturer

5. Schneiden, Bohren und Bearbeiten

Sobald die Aluminiumprofile bearbeitet sind, werden sie nur noch geschnitten, bearbeitet, gebohrt und geöffnet, damit die Beschläge, Schlösser, Scharniere und die Glasinstallation präzise zusammengebaut werden.

Wichtige Bearbeitungsprozesse:

  • Schneiden: Basierend auf den in der Konstruktionsphase vorgegebenen Maßen schneiden wir die Profile auf die benötigten Längen zu. Der Schneidprozess weist eine hohe Genauigkeit auf, um den reibungslosen Kontakt der Komponenten zu gewährleisten.
  • Bohren und Langweilen: Schrauben, Scharniere, Griffe und Schlösser; Ihre Positionen werden alle durch an ihren Positionen in den Profilen gebohrte Löcher festgelegt. Diese Öffnungen sind gerade groß genug, um das Fenster oder die Tür so zu positionieren, dass es richtig montiert werden kann.
  • Routenführung: Unter Fräsen versteht man das Fräsen bestimmter Teile des Rahmens für ein bestimmtes Design oder Merkmal (z. B. eine Nut für Dichtungsstreifen oder Verstärkung).

Bearbeitete Teile sind so konzipiert, dass sie alle zusammenpassen und die Tür oder das Fenster nach dem Zusammenbau reibungslos funktionieren.

6. Glasinstallation

Bevor Fenster und Türen aus Aluminium verkauft werden können, müssen die Glasscheiben eingebaut werden. Wir haben Glas gefunden, das je nach Design und Spezifikationen einfach, doppelt oder sogar dreifach verglast ist und für zusätzliche Wärmedämmung und Geräuschreduzierung sorgt.

Verwendete Glasarten:

  • Einzelverglasung: Wird hauptsächlich für Innenfenster und in gemäßigten Regionen verwendet.
  • Doppelverglasung: Besteht aus zwei Glasscheiben, die durch einen mit Luft oder Gas (z. B. Argon) gefüllten Isolierspalt voneinander getrennt sind. Eine solche Konfiguration trägt dazu bei, die Wärmeübertragung zu minimieren und somit die Energieeffizienz zu verbessern.
  • Dreifache Verglasung: Genau wie Doppelverglasung, aber mit drei Glasscheiben für noch bessere Wärme- und Schalldämmung.

Passgenaue Glasscheiben aus Aluminiumrahmenschlitzen werden mit Gummidichtungen oder -dichtungen an Ort und Stelle gehalten. Dadurch wird auch das Austreten von Luft und Wasser verhindert.

7. Montage von Fenster- und Türkomponenten

Sobald der Rahmen, das Glas, die Dichtungen und die Beschläge einzeln gefertigt wurden, werden sie zu Fenster- und Türeinheiten zusammengebaut. In dieser Phase werden alle Teile in einer sorgfältig kontrollierten Umgebung zusammengefügt.

Wichtige Montageschritte:

  • Rahmenmontage: Zur Montage des Aluminiumrahmens werden die Strangpressprofile zusammengefügt. Bei der Konstruktion werden die Ecken normalerweise durch Eckwinkel oder Schweißen verbunden.
  • Glasbeschlag: Der Rahmen besteht aus Glasleisten oder einer anderen Befestigungsmethode, die die Glasscheiben darin hält.
  • Hardware-Installation: Die Hardware wie Schlösser, Griffe, Scharniere usw. sind fest montiert. Funktionalität und Design werden bei der Auswahl dieser Elemente sorgfältig außer Acht gelassen, um die gesamte Ästhetik des Fensters oder der Tür zu ergänzen.
  • Abdichtung: Der letzte Schritt bei der Montage ist das Anbringen von Dichtungsstreifen oder Dichtungen zwischen den Rahmen, um eine bessere Wärmeisolierung zu erreichen und das Austreten von Luft oder Wasser zu verhindern.

8. Qualitätskontrolle und Prüfung

Aluminiumfenster und -türen durchlaufen strenge Qualitätskontrollen und Tests, bevor sie an Kunden ausgeliefert werden, und erfüllen dabei Industriestandards für Leistung, Sicherheit und Ästhetik.

Durchgeführte Schlüsseltests:

  • Krafttest: Winddruck, Stöße und andere Belastungen werden bei der Prüfung als Verbesserungen an Fenstern und Türen angesehen.
  • Energieeffizienzprüfung: Die thermische Leistung von Fenstern wird getestet, um zu bestätigen, dass sie den thermischen Energieeffizienzstandards wie denen für doppelt und dreifach verglaste Fenster entsprechen.
  • Prüfung der Wasser- und Luftdichtheit: Insbesondere in Regionen mit starkem Regen und Windanfälligkeit ist es für eine langfristige Funktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung, dass Fenster und Türen wasser- und luftdicht sind.

Nach bestandener Prüfung sind Fenster und Türen verpackt und bereit zur Auslieferung.

Fazit

Der Herstellungsprozess von maßgeschneiderten Aluminiumfenstern und -türen ist komplex und beginnt mit dem Entwurf, gefolgt von der Installation. Dieser sorgfältige und sorgfältige Herstellungsprozess führt zu den wichtigsten Vorteilen von Aluminium wie Festigkeit, Haltbarkeit, Energieeffizienz und elegantem Design.

IMLANG bietet die perfekte Mischung aus Ästhetik und Leistung—Definieren Sie Ihren Raum neu mit unseren erstklassigen Fenstern und Türen.

Beim Hersteller von Aluminiumfenstern und -türen IMLANG sind wir bestrebt, alles richtig zu machen. Wir fertigen jedes Fenster und jede Tür entsprechend der Größe und ergreifen Maßnahmen, um Ihre Vision so weit wie möglich zum Leben zu erwecken. Durch die Kombination hochwertiger Metalle mit modernsten Anlagen erzielen wir jedes Mal optisch beeindruckende, supersichere und beeindruckend langlebige Ergebnisse.

Wir produzieren eine Vielzahl von Fenstern (einschließlich Flügelfenster, vertikale Schiebefenster und elektrische Hebefenster) sowie verschiedene Türtypen (wie Schiebetüren, Falttüren). Egal welche Art von Fenster oder Tür Sie suchen, vertrauen Sie darauf, dass unser Team Ihnen die hochwertigen Aluminiumfenster und -türen liefert, die Sie für Ihr nächstes Projekt benötigen.

verlieben
Wie können Aluminiumtüren das Aussehen Ihres Hauses verbessern?
Wie wählen Sie den richtigen Lieferanten für Ihre Aluminiumfenster aus?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
MA-Zertifizierung
Die MA-Zertifizierung ist ein Zertifizierungssystem für die Qualität von Unternehmensprodukten, das sicherstellt, dass die Produkte den Standards entsprechen
CNAS-Zertifizierung
Akkreditierung von Zertifizierungsstellen, Laboren, Inspektionsstellen und anderen verwandten Institutionen
keine Daten
Copyright © 2025 IMLANG | Lifisher-Design Seitenverzeichnis
Customer service
detect